
Unser Wandertipp
Badersee - ein Besuch bei der Meerjungfrau (ca. 1 - 1,5 Std. Gehzeit)
Der Weg über den Höhenrain ist immer in Panorama-Genuss der Extraklasse. Beeindruckend ist der gigangtische Rundblick vom gewaltigen Zugspitzmassiv und den Waxensteinen über die Alpspitze, dem Wank und den Gipfeln des Ammergebirges bis zum Kramer. Den romantischen Abschluss dieser kurzen Rundwanderung bietet der idyllisch gelegene Badersee, an dessen Grund in 18 m Tiefe eine Meerjungfrau liegt.
Gestartet wird am Campingplatz hinauf zum Höhenrainweg, vorbei an der kleinen Rasthütte, die fast den höchsten Punkt dieser Wanderung markiert, geht der Weg in den Wald über. Nach dem "Abstieg" vom Höhenrain überquert man die Eibseestraße und folgt dem schmalen Fußweg zum Badersee. Den kleinen, glasklaren See, kann man auf einem schmalen Pfad gemütlich umrunden. An der Nordseite des Sees vorei, führt der Weg durch den Wald, über den Rosensee zurück nach Grainau und zum Campingplatz.
Themenwanderungen
Der sagenhafte Bergwald
Der sagenhafte Bergwald unter den Waxensteinen ist ein Spaß für die ganze Familie. Turmangerblick, Königs- und Bärenwald, der Jägerstand und Wildererschluf, sind nur einige Stationen die man spielerisch erkunden kann. Nicht zu vergessen die zahlreichen Sagen und Geschichten rund um das Höllental. Eine Broschüre mit all den Sagen und Stationen erhält man in der Tourist-Information. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden, die Strecke ist 3 km lang mit leichten Steigungen. Auf dem gesamten Weg bieten sich immer wieder Möglichkeiten für eine kleine Pause.
(Quelle:www.grainau.de)
Der sagenhafte Bergwald - Broschüre
Auf geologischen Pfaden das Zugspitzdorf Grainau erleben
Die Landschaft rund um Grainau bietet ein breites Spektrum an geologischen Sehenswürdigkeiten.
Nehmen Sie sich Zeit und erkunden Sie die Landschaft des Dorfes, welche durch seinen Bergsturz geprägt wurde. Sicherlich stellte dieser zur damaligen Zeit ein Inferno dar. Sie können jetzt noch die Auswirkungen bei der Überschreitung von Hügeln aus Gesteinsmassen mitverfolgen.
(Quelle:www.grainau.de)
Klima & Wasser im Wandel
In Grainau den Wandel sehen, erleben und verstehen auf dem Erlebnisweg "Klima & Wasser im Wandel".
Wandernde Bäume und Pflanzen, schmelzende Gletscher, gestresste Fichten - in den Alpen macht sich der Klimawandel besonders bemerkbar. Hier in Grainau am Fuße der Zugspitze hat man sich etwas Besonderes ausgedacht, um das Thema erlebbar zu machen.
Auf dem Themenweg "Klima & Wasser im Wandel" entdecken Sie die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an 10 Stationen hautnah. Beobachten Sie die Reaktionen der Pflanzen auf höhere Temperaturen, verfolgen Sie den Rückgang der Zugspitzgletscher, erfahren Sie, warum der Klimawandel die Borkenkäfer freut, die Fichten aber stresst, erleben Sie die Kraft der Natur und vieles mehr.
Zwischendurch bleibt aber auch genug Zeit für Entspannung: Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause auf den Ruheliegen am sonnigen Höhenrain, genießen Sie die tolle Aussicht auf Grainau und die imposanten Gipfel des Wettersteingebirges und lauschen dabei den Geschichten aus dem Leben der Grainauer, den Klängen der Tierwelt oder lassem Sie sich das Panorama erklären.
(Quelle:www.grainau.de)
Geöffnete Almen und Hütten in der Umgebung
Ruhetag | Betriebsruhe von | Betriebsruhe bis | |
Almhütte | Winter Mittwoch | 02.12. | 18.12. |
Aule Alm | Mittwoch/Donnerstag | 26.10.2020 | 19.12.2020 |
Bayernhaus | keiner | --- | --- |
Bockhütte | keiner | Mitte Sept. | Juni 2021 |
Coburger Hütte | keiner | 09.10.2020 | 03.06.2021 |
Das Graseck | keiner | --- | --- |
Drehmöser Alm | keiner | Ende Skibetrieb | Beginn Skisaison |
Eckbauer (Neuner) | Winter: wetterabhängig | 04.11.2020 | 25.12.2020 |
Ehrwalder Alm | Mai-Okt. Mittwoch | 05.10.2020 | 18.12.2020 |
Tirolerhaus | keiner | 09.11.2020 | 17.12.2020 |
Elmauer Alm | --- | --- | --- |
Enningalm | keiner | Mitte Sep | Mitte Juni |
Esterbergalm | Di und Mi | --- | --- |
Ferchensee | Freitag | 30.10.2020 | 20.12.2020 |
Tannenhütte | Winter: Mo + Di | --- | --- |
Gamsalm, Ehrwald | Montag + Dienstag | --- | --- |
Grasberg St. Martin | Dienstag | --- | --- |
Gschwandtner Bauer | Mo und Fr | 26.10.2020 | 24.12.2020 |
Kaiserschmarrn Alm | Montag | 02.11.2020 | 01.12.2020 |
Kochelbergalm | Di und Fr | 02.11.2020 | 15.12.2020 |
Kreuzalm | keiner | 02.11.2020 | Beginn Skisaison |
Kreuzeckhaus | keiner | 18.10.2020 | Beginn Skisaison |
Neuneralm | Mi und Do | 02.11.2020 | 24.12.20 |
Olympiahaus Skistadion | keiner | Ganzjährig geöffnet | |
Osterfelderkopf | keiner | 02.11.2020 | Beginn Skisaison |
Panorama | Mo und Di | 02.11.2020 | 13.12.2020 |
Partnachalm | Donnerstag | - | - |
Pfeiffer Alm | Dienstag + Mittwoch | 02.11.2020 | 18.12.2020 |
Pflegersee | keiner | Ganzjährig geöffnet | |
Sonnenalm Wank | keiner | --- | --- |
Stepbergalm | keiner | 15.10.2020 | 13.05.2021 |
Tuftlalm | keiner | 30.10.2020 | 01.05.2021 |
Wamberg | Montag + Dienstag | 02.11.2020 | 24.12.2020 |
Wankhaus | keiner | --- | --- |
Werdenfelser Hütte | keiner | Ganzjährig geöffnet |
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Stand: 28. Oktober 2020