Kontaktieren Sie uns:  +49 (0)8821 943 91 15

  • deutsch
  • english

Datenschutzinformation der Camping Resort Zugspitze GmbH

Wir führen unsere Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:
Um unsere Informationspflichten nach den Art. 12 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist:

Camping Resort Zugspitze GmbH
Werner Wilhelm
Griesener Straße 9
82491 Grainau
Telefon:    +49 (0)8821 943 91 15
Telefax:    +49 (0)8821 943 91 16
E-Mail:     office@perfect-camping.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigen Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unerer Internetseite: http://www.perfect-camping.de/impressum/

2. Begriffserklärungen

„Personenbezogene“ Daten liegen dann vor, wenn diese Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten, hierunter fallen insbesondere Name und Adresse sowie Mitgliedsname, Kennwort und IP-Adresse. Unter der „Erhebung“ von Daten versteht man das Beschaffen von Daten. „Verarbeiten“ meint das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen von Daten. Unter dem Begriff „Nutzung“ versteht man jede weitere Verwendung, die nicht unter Verarbeitung fällt.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich - soweit es nicht noch spezifische Rechtsverschriften gibt – Art. 6 DSGVO.
a) Vertragsverhältnis
Im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses werden als Pflichtangaben nur die zur Vertragsabwicklung zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Soweit Sie weitere Angaben machen, sind diese freiwillig.
(Art. 6 Abs. 1 lit. B) DSGVO
b) Newsletter
Bei der Bestellung des Newsletters wird zur Abwicklung dieser Bestellung zwingend Ihre Email-Adresse erhoben und verarbeitet. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten ist für die Newsletter-Bestellung nicht erforderlich.
c) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
d) Cookies
Auf dieser Website werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns widersprochen werden. Cookie-Einstellungen ändern
e) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
f) Facebook-Plugin „Gefällt mir“
In diese Website ist das Facebook-Plugin „Gefällt mir“ eingebunden. Sie erkennen es an dem blauen Facebook-Logo und dem nebenstehenden Zusatz „Gefällt mir“. Das Plugin wird von der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland, vertreten durch die Vorstände Marc Andreesen, Jim Breyer, Donald Graham, Peter Thiel, Mark Zuckerberg, betrieben und ist direkt mit den Servern von Facebook verbunden. Eine Datenweitergabe an den Website-Betreiber erfolgt nicht. Sobald Sie das Plugin sehen, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Website – Daten an Facebook in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter www.facebook.com/policy.php angegeben ist (u.a. die Information, dass und wann Sie diese Website besucht haben). Wenn Sie das Plugin aktiv nutzen (z.B. durch Anklicken des Buttons „Gefällt mir“), wird auch diese Information an Facebook übermittelt und dort verwendet. Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten hängen davon ab, ob Sie bei Facebook registriert und/oder eingeloggt sind. Eine Zuordnung von Daten zu Ihrem Facebook-Account erfolgt jedoch nur, wenn Sie aktuell bei Facebook eingeloggt sind. Das bedeutet, dass Sie sich vor dem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen sollten, wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Facebook-Profil unterbinden wollen. Facebook verarbeitet die erhobenen Daten ggf. auch in Drittstaaten gemäß den Facebook-Datenschutzrichtlinien. Die häufigsten Fragen zum Datenschutz des Plugins werden allgemeinverständlich unter www.facebook.com/help.php erläutert.

GOOGLE TAG MANAGER

"Auf dieser Website wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden."

Google Remarketing

Wir nutzen die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut innerhalb von 24 Monaten ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: www.google.com/settings/ads/plugin; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin, e) mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 1 Monat (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

4. Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

a) Eigene Nutzung
Personenbezogene Daten, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden, werden zur Abwicklung und Erfüllung des Vertrages und für die technische Administration genutzt.
b) Weitergabe der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
c) Weitergabe im Übrigen
Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Übrigen nur unter den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes oder nach Aufforderung durch Behörden, Gerichte und das Finanzamt oder bei einer Inanspruchnahme seitens eines Dritten auf Grund einer möglichen Verletzung von Schutzrechten (Urheber-, Marken-, und sonstige Leistungsschutzrechte) durch einen Schutzrechtsinhaber. (Art. 6 Abs. lit. C; DSGVO)

5. E-Mail-Newsletter

Sie erhalten nur dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie diesem Empfang zuvor ausdrücklich zugestimmt haben. Der Newsletter kann jederzeit über den am Ende des jeweiligen Newsletters angegebenen Link abbestellt werden.

6. Löschung der gespeicherten Daten, Auskunft, Sperre und Widerruf, Ansprechpartner

Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist.
a) Löschung, Sperrung nach Beendigung des Vertragsverhältnisses
Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses oder Beendigung der sonstigen Nutzung werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar gelöscht, soweit sie zu einer weiteren Vertragsabwicklung nicht mehr notwendig sind. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, wenn dieser eine gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegensteht.
b) Widerruf der Einwilligung Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt bereits die Übersendung einer E-Mail an office@perfect-camping.de. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Hinweise zur Löschung gemäß Nr. 6 a).
c) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass sie die Person sind, für die sie sich ausgeben. Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn dieses auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.


Unser Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten ist Ansprechpartner:

Thomas Wilde
Datenschutzbeauftrager TÜV
eMail: datenschutz@dsb-gap.de

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Stand: 04.07.2018